Kanzleiausrichtung – Profil
Bundesweite gerichtliche wie außergerichtliche Beratung und Vertretung im allgemeinen Zivil- und Wirtschaftsrecht. Gründliche Aufklärung des Mandanten über Chancen und Risiken vor kaufmännischem Hintergrund.
Bundesweite gerichtliche wie außergerichtliche Beratung und Vertretung im allgemeinen Zivil- und Wirtschaftsrecht. Gründliche Aufklärung des Mandanten über Chancen und Risiken vor kaufmännischem Hintergrund.
Kanzlei Alexander Rathgeber Fürstenstraße 15 80333 München
Telefon: 089 / 456.00.69-0 Telefax: 089 / 456.00.69-9 info[at]rathgeber[dot]net
Die Kanzlei befindet sich in ausgezeichneter Innenstadtlage in unmittelbarer Nähe der uBahn- Haltestelle Odeonsplatz. Parkmöglichkeiten (kostenpflichtig) vor der Tür.
Vollmacht zum Mandantendownload Verwendung nur nach vorheriger AbspracheAlleininhaber der Kanzlei und Verantwortlicher für sämtliche Inhalte auf diesen Internetseiten ist – auch presserechtlich RA Alexander Rathgeber-Hilscher.
Frühere Kanzleianschriften 09/2013 – 03/2017: Sternstraße 11, 80538 München 10/2006 – 09/2013: Odeonsplatz 16, 80539 München 01/2006 – 10/2006: Odeonsplatz 12, 80539 München 01/2004 – 12/2005: Prinzregentenstraße 91, 81677 MünchenUmsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt.-ID): DE 229 946 252.
Zulassung/Aufsichtsbehörde RA Alexander Rathgeber ist in der Bundesrepublik Deutschland als Rechtsanwalt (Berufsbezeichnung) zugelassen und gehört der Rechtsanwaltskammer für den Bezirk des Oberlandesgerichts München, Tal 33, 80331 München, als zuständige Aufsichtsbehörde an. Web-Kontakt dorthin unter www.rak-muenchen.de.Anwaltliches Berufsrecht Das anwaltliche Berufsrecht umfasst diverse spezielle Gesetze zu Verhaltensregeln, Abrechnungswesen und weiteren Punkten zur Kanzleipraxis. Die maßgeblichen Vorschriften finden Sie bereitgestellt auf den Internetseiten der Bundesrechtsanwaltskammer unter http://brak.de/seiten/06.php.
Europäische Onlinestreitbeilegungs-Plattform (OS-Plattform) Die Europäische Onlinestreitbeilegungs-Plattform (OS-Plattform) finden Sie unter folgendem Hyperlink: https://webgate.ec.europa.eu/odr/main/index.cfm?event=main.home.chooseLanguage
Vorabinformation nach §37 VSBG Sollte die Beilegung einer vermögensrechtlichen Streitigkeit aus dem Mandatsverhältnis zwischen RA Alexander Rathgeber und dem/den Mandanten nicht gelingen, ist ggf. die folgende Verbraucherschlichtungsstelle zuständig: Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft, Neue Grünstraße 17, 10179 Berlin, www.s-d-r.org. RA Alexander Rathgeber wird im Einzelfall gesondert mitteilen, ob Bereitschaft besteht, an einem Schlichtungsverfahren teilzunehmen.
Berufshaftpflichtversicherung Selbstverständlich unterhält RA Alexander Rathgeber gemäß den beruftsrechtlichen Vorschriften eine Berufshaftpflichtversicherung mit Deckung für Vermögensschäden. Der Versicherungsschutz gilt grundsätzlich weltweit; die Deckung ist jedoch ausgeschlossen für Tätigkeiten über in anderen Staaten als der Bundesrepublik Deutschland eingerichtete Kanzleien oder Büros, für Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Beratung und Beschäftigung mit außereuropäischem Recht sowie für das Auftreten vor außereuropäischen Gerichten. Diese Versicherung ist abgeschlossen bei der:
HDI Versicherung AG, HDI-Platz 1, 30659 Hannover
Diese Internetseiten dienen lediglich der Präsentation der Kanzlei und keinen Beratungszwecken. Trotz sorgfältiger Kontrolle und Pflege weder Haftung, noch Begründung bindender Rechtsverhältnisse aufgrund der Sichtung und Nutzung dieser Seiten.
Web-Inhalte rechtlich geschützt. So werden am Logo der Kanzlei (bis 04/2019 beim Deutschen Patent- und Markenamt als Marke eingetragen) Kennzeichenrechte geltend gemacht und auch für eigene textliche Ausführungen wird grundsätzlich Urheberrechtsschutz beansprucht. Die Personen-Fotografie von RA Rathgeber im Header stammt vom Münchner Fotografen András Alapfy (www.alapfy.de) und auch die übrigen Abbildungen unterliegen dem Urheberschutz.
Wie bei quasi jeder Website protokolliert der Server den Browser (Typ, Version) des Besuchers, sein Betriebssystem, die aufgerufenen Seiten inkl. URL, den Zugriffszeitpunkt, die Datenmenge samt sog. Zugriffsstatuscode, die verweisende URL und den Access-Provider. Zweck ist es neben dem technischen Betrieb dieser Website (insbesondere Verbindungsaufbau und Systemsicherheit) zu erfahren, wieviele Nutzer auf welche Inhalte zugreifen, um die Seiten ggf. verbessern zu können.
Die IP-Adresse des Besuchers wird über die Zeit der Nutzung hinaus nicht gespeichert und es wird ohne berechtigten Anlass (z.B. Hackerangriff) kein Versuch unternommen, die Identität des Besuchers ausfindig zu machen. Cookies werden nicht verwendet.
Wer eine eMail übersendet, bestimmt selbst, welche Daten er darin freiwillig mitteilt. Jede eMail enthält in den sogenannten Internetkopfzeilen jedoch überdies eine Message-ID und insbesondere IP-Adressen und Namen von Computern, die an der Übermittlung beteiligt waren; solche Übermittlungsdaten sind Bestandteil jeder eMail. Wer eine eMail sendet, stimmt der Speicherung dieser zwangsläufig übermittelten Daten zu.
Mitgeteilte personenbezogene Daten werden vertraulich behandelt und vorbehaltlich gesetzlicher Berechtigung/Verpflichtung oder berechtigten Interesses ohne Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben; keinesfalls zu Werbezwecken. Entfallen Berechtigung und Verpflichtung zur Speicherung oder Verwendung aufgrund gesetzlicher Vorschriften und besteht kein entgegenstehendes berechtigtes Interesse, werden die Daten, soweit sie nicht bereits gelöscht bzw. gesperrt sind, auf Wunsch des Berechtigten gelöscht bzw. gesperrt. Ansprechpartner ist RA Alexander Rathgeber.